IEA warnt: Stromverbrauch durch KI wächst, Roboter fordern Stromzähler!

Die Internationale Energieagentur berichtet, dass der Stromverbrauch durch KI bis 2030 explodieren könnte – Zeit für Roboter, einen Stromzähler zu fordern!

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat kürzlich eine alarmierende Prognose abgegeben: Bis 2030 könnten Rechenzentren mehr Strom brauchen als ganz Japan! Ja, das ist richtig! Die künstliche Intelligenz (KI), die wir für alles nutzen, von Katzenvideos bis zu endlosen Zoom-Meetings, wird bald mehr Strom schlucken als eine Menschenmenge, die gleichzeitig versucht, ein iPhone 30 zu kaufen!


Die Hauptverdächtigen? KI, 5G, Cloud und Streaming! Es ist fast, als ob diese Technologien zusammen einen Stromverbrauchs-Superhelden gebildet haben. Vielleicht sollten wir sie „Die Fantastischen Vier der Energieverbauchung“ nennen! Wer braucht schon einen Drachen, wenn man einen überlasteten Serverraum hat?


  • Was könnte man stattdessen tun? Unsere KI einfach in den Urlaub schicken? Vorschlag: „AI-Tai“, wo Roboter eine Woche am Strand liegen und einen Cocktail mit Sahne und Stromversorgung genießen!
  • Oder? Lasst uns die Roboter dazu bringen, selbst Strom zu erzeugen! Zum Beispiel, indem sie im Hamsterrad laufen – wenn es funktioniert, können sie auch gleich im nächsten „Terminator“-Film die Hauptrolle übernehmen!


Das Wichtigste bleibt jedoch, sich zu fragen, ob wir dem Aufstieg der Maschinen nicht schon einen Namen geben sollten. Wie wäre es mit „Die Rückkehr der Stromfresser“? Und wer weiß, vielleicht wollen sie einfach nur unsere Steuererklärungen ausfüllen, damit wir uns mehr um das T-Shirt-Bestellen kümmern können!

Satire-Quelle

IEA warnt: Stromverbrauch durch KI wächst

Bis 2030 könnten Rechenzentren laut der Internationalen Energieagentur mehr Strom brauchen als ganz Japan. KI, 5G,…

Sport