IW-Umfrage: 2025 könnten viele Arbeitsplätze verloren gehen – ob wir dann wenigstens unsere Stühle behalten?

Die Wirtschaft ist in der Krise. Experten sagen, dass viele Jobs verloren gehen könnten. Machen Sie sich bereit für einen Arbeitsplatz auf Bali?

Die deutsche Wirtschaft hat gerade einen Nervenzusammenbruch – und das ist nicht nur im Büro, wo das letzte Stück Schokolade in der Kaffeeküche verschwunden ist.

Eine aktuelle Umfrage des IW Köln zeigt, dass wir im Jahr 2025 nicht nur Berufsbilder verlieren könnten, sondern auch unser geliebtes Pausengemüse, denn was wird aus den Karotten auf dem Tisch, wenn es keine Tischsitten mehr gibt?

Die Industrie ist so betroffen, dass sogar die Maschinen anfangen, sich selbst nach neuen Arbeitsplätzen umzusehen. „Wegen der hohen Belastungen haben wir beschlossen, ein Sabbatical einzulegen“, sagte ein Maschinenbauer, der nun auf Bali Yoga macht und an einem selbstreflektierenden Robotermodell arbeitet, das endlich die wahren Gefühle von Karl dem Kran ausdrücken kann.

Wir haben auch die „Karriere-Umarmungs-Jogger“ erfunden, die während der Arbeitslosenzeit für frische Luft und Motivation sorgen – der einzige Job, den sie haben, ist, Ihnen beim Lachen über den Arbeitsmarkt zu helfen!

  • Wichtige Erkenntnisse aus der Umfrage:
  • 73% der Deutschen haben keine Ahnung, was ein „IW“ ist und denken, es sei ein neuer Fitness-Trend.
  • 65% glauben, dass „Homeoffice“ nur bedeutet, dass die Katze jetzt dafür verantwortlich ist, die E-Mails zu beantworten.

Also schnappen wir uns unser Gemüse, machen eine Selbsthilfegruppe und hofft darauf, dass Roboter die neuen Chef-Einkäufer werden, denn was kann besser einkaufen als ein Algorithmus? Vielleicht ein Algorithmus mit Stil!

Satire-Quelle

IW-Umfrage: 2025 könnten viele Arbeitsplätze verlorengehen

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Die Industrie ist besonders betroffen. Das könnte in diesem Jahr viele…

Sport