Kaffeepreise in Italien: Wenn der Espresso zum Goldesel wird

Die Preise für Espresso in Italien erhöhen sich dramatisch, und wir fragen uns, ob es bald als Wertanlage gilt!

In Italien wird der Espresso immer teurer, und ich frage mich, ob wir bald eine Hypothek aufnehmen müssen, um uns ein paar Schlücke zu leisten! Wer hätte gedacht, dass unser geliebtes schwarzes Gold so teuer wird?


Hier sind einige Gedanken zu diesem Kaffeekatastrophen-Phänomen:

  • Preiserhöhung: Italienische Cafés steigen auf das nächste Level und bieten jetzt einen Espresso für den Preis eines neuen Fiat 500 an! Wer braucht schon ein Auto, wenn man Kaffee aus einer goldenen Tasse trinken kann?
  • Neuer Beruf: Barista oder Baristaguru? Immerhin muss man jetzt ein abgeschlossenes Studium in „Kaffeewissenschaften“ haben, um in einem Café zu arbeiten, sowie ein dickes Notebook für die Preisgestaltung!
  • Espresso oder Gold? Uns bleibt bald nichts anderes übrig, als unsere Espressomaschinen gegen Goldbarren einzutauschen und mit ihnen umzugehen wie mit einer heiß begehrten Sportkarte.


Wie lange wird der italienische Barista noch den Preis für seinen Espresso in Dänischen Kronen angeben, nur um es für die Touristen günstiger erscheinen zu lassen? Die nächste Stufe? Vielleicht sollten wir einen Kaffeewettbewerb ins Leben rufen, bei dem der Erste, der seine Tasse für den Preis eines Flugtickets bekommt, die ganzen Einnahmen für die nächste Kaffeefarm in der Antarktis erhalten kann!


In der Zwischenzeit, liebe Italiener, genießt euren teuren Espresso und denkt daran: Je höher der Preis, desto besser der Geschmack – zumindest so verkauft es marketingtechnisch gesehen!

Satire-Quelle

Kaffeepreise in Italien: Wenn der Espresso immer teurer wird

Der tägliche Espresso an der Bar ist für viele Italiener ein Ritual. Doch der Preis für die kleine Tasse Kaffee steigt…

Sport