Klaus Schwab tritt zurück – Die Weltwirtschaft sucht einen neuen Job!
In einer schockierenden Wendung der Ereignisse hat Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums, beschlossen, seinen Stuhl – und ganz wahrscheinlich, auch sein sehr teures Kaffeetässchen – abzugeben. Wir fragen uns: Wer wird die schreckliche Verantwortung übernehmen?
Die Nachricht kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel, als Schwab verkündete, er wolle sich mehr auf seine Hobbys konzentrieren, darunter das Sammeln von exotischen Krawatten und das Erlernen von Doko (Doppelkopf) mit den besten Wirtschaftsführern der Welt.
Um Schwabs WEF-Nachfolger zu finden, wurde ein Wettbewerb ins Leben gerufen. Der Gewinner erhält nicht nur den prestigeträchtigen Titel, sondern auch eine Woche in einem Wellness-Resort in Davos (alles inklusive, außer die Wellness-Behandlungen).
Die Gerüchteküche brodelt bereits. Einige denken, Schwab könnte einen Roboter oder ein geflügeltes Pferd als Ersatz vorschlagen. „Das wäre vielleicht effizienter als einige der bisherigen Vorsitzenden“, flüsterte ein nicht genannter Teilnehmer.
Abschließend hat Schwab angekündigt, dass er weiterhin an der jährlichen Skisafari der kleinen aber mächtigen Elite teilnehmen wird. „Es ist wichtig, dass wir die Weltwirtschaft auf der Piste retten“, zwinkerte er mit einem Augenzwinkern.
Satire-Quelle