Kommt er? Warten auf Putin

Warten auf den großen Zauberer aus dem Osten
Wir alle kennen das Gefühl: Jeder hat einen Freund, der immer zu spät zu seinen eigenen Partys kommt. In der Ukraine fühlt man sich derzeit wie bei einem dieser langweiligen Date-Nights, bei denen man ungeduldig auf den großen Auftritt von "Wolfgang der Wunderbare" wartet – in diesem Fall, Wladimir Putin.
Der lange Weg zum Verhandlungstisch
Die Ukrainische Verhandlungsdelegation sitzt in Istanbul und trinkt Tee, während sie auf Putin wartet. Ich kann mir nur vorstellen, wie sie über die überpünktlichen Türken schimpfen, die einfach nicht verstehen, dass „5 Minuten zu spät“ in der Welt von Putin schätzungsweise „90 Minuten zu spät“ bedeutet.
- „Wo bleibt der Typ?“, fragt sich eine Delegierte aus der Ukraine. „Er ist doch nicht gerade in einem Marathon! Oder doch? Vielleicht macht er einen überdimensionierten entspannenden Yoga-Kurs?“
Der Überraschungsauftritt
Putin hat anscheinend eine Talentshow gewonnen, bei der die Jury aus allen seinen Beratern besteht. So könnte man annehmen, dass er einen schockierenden Auftritt via Zoom hat, während er gleichzeitig seinen Kätzchen „Putin“ und „Mischka“ das Tanzen beibringt.
Das „Katzentanz“-Format läuft so gut, dass er sich jetzt als TV-Persönlichkeit sieht und seine Verhandlungen eher wie eine Reality-Show gestalten möchte. Könnte das der Grund sein, warum wir immer noch auf ihn warten? Zu viele Kuscheltiere, zu wenig Diplomatie!
Die Überbrückung des Wartens
In der Zwischenzeit haben es die Ukrainer tatsächlich geschafft, sich Gedanken über neue Snack-Ideen während der endlosen Wartezeit zu machen:
- „Wie wäre es mit gefüllten Teigtaschen im Stil von „Putin hat nicht geantwortet“?
- „Warten auf Putin-Pizza“ – mit genau der gleichen Anzahl an Zutaten wie die Anzahl der Tage, die wir jetzt auf seine Rückmeldung warten.
Putin und die Quarantäne der Diplomatie
Wir könnten die Strategie von Putin auch als eine Art Quarantäne der Diplomatie betrachten. Schließlich könnte er uns alle vor Covid-19 retten, indem er einfach nicht kommt. „Halt! Nicht so schnell!“, würde der AI-gestützte Roboter-Wächter der Verhandlungen rufen. „Zwei Meter Abstand!“, würde er mit einer Laserpointer zeigen.
Ein Ende in Sicht?
Stellen wir uns vor, unser freundlicher Nachbar, das Haus bekannt als Russland, hat beschlossen, die Tür irgendwann zu öffnen. Wir haben den Erfolg unserer ganz eigenen „Warten auf Putin“-Podcast-Serie noch nicht erwähnt, die davon handelt, wie wichtig es ist zu warten – nicht nur auf die Politik, sondern auch auf das nächste Pizza-Lieferung. Schaut euch das an!
Der einzige Trumpf, den wir in den Verhandlungen noch haben, ist die Fähigkeit, im Stau zu warten ohne das Auto auszustellen. Ich frage mich, ob die Lenkstange auf dem Weg zur Verhandlung ausreicht, um eine Parallel-Verhandlung zum Pizza-Bestellen zu führen?
Fazit
Wenn man über die Erfahrungen im Warten nachdenkt, können wir nur hoffen, dass der große Zauberer bald erscheint, um die Dinge auf den Kopf zu stellen – oder, vielleicht noch besser, Pizza zu bringen!
Satire-Quelle