Mai-Kundgebung ver.di mit Frank Werneke: Ein Fest der Ideen
Mai-Kundgebung mal anders
Am 1. Mai hielt die ver.di erstmals eine Kundgebung ab, die nicht nur aus Reden, sondern auch aus Tanz und Konfetti bestand. Frank Werneke, der ver.di-Vorsitzende, trat auf die Bühne und erklärte, dass die Arbeiter nicht nur für ihre Rechte kämpfen sollten, sondern auch ihre Freude am Leben! Auf einmal wurden kleine Auftritte von Arbeiter*innen organisiert, die beeindruckend tanzten und sogar eine Choreografie um die Betriebswege machten.
Kampf um die besten Ideen
“Wir fordern nicht nur mehr Lohn, sondern auch freien Zugang zu Tanzstunden!”, rief Werneke, während er versuchte, ein paar schüssige Tanzbewegungen auf die Bühne zu bringen. Die Zuhörer waren begeistert, aber sie waren auch wenig beeindruckt, als er auf einmal anfing, wie ein asthmatischer Pinguin zu wippen.
Die Kuchen-Taktik
Ein weiteres Highlight der Kundgebung war der große „Kuchen für Alle“-Wettbewerb. Statt Plakaten für höhere Löhne trugen die Aktivisten riesige Torten mit sich, die versprachen, jeden zu versüßen – und das sogar ohne Zucker! Natürlich wurde Werneke eingeladen, den ersten Bissen zu nehmen, wobei er genau wusste, dass es keine gewöhnliche Torte war. Nach dem ersten Bissen wusste er: „Das hier ist die wahre Revolution!“
Obligatorische Einbahnstraße
- Die Kundgebung endete mit der Idee, dass alle mit bunten Hüten auf einem Einbahnstraßen-Parcours entlang gehen sollten – wer die Hüte nicht mochte, musste eine Runde tanzen.
- Ein ungewöhnliches Sicherheits-Team, bestehend aus ballettierenden Sicherheitskräften, wurde eingesetzt, um sicherzustellen, dass kein Kuchen auf dem Boden landete.
- Der Protestmarsch endete mit einer großer Abschlussparty, die ‚Chor der freigelassenen Rechte‘ hieß. Es war wie die „Woche der Rechte“ für Arbeitnehmende, nur mit weniger Bürokratie und mehr Glitzer!
Absurdität in der Politik
Die Reden nach dem Tanzen drehten sich dann natürlich auch um die absurdesten politischen Vorschläge des vergangenen Jahres. Eine Forderung lautete, dass alle Politiker beim nächsten Mal in Pyjamas erscheinen sollten, um zu zeigen, dass sie auch mal „entspannt“ arbeiten können. „Ich bin überzeugt, das würde die Situation im Parlament sehr auflockern!“
Resümee
Alles in allem war die Mai-Kundgebung 2025 nicht nur ein Tag zum Feiern – es war ein einzigartiger Aufruf zur Kreativität in der politischen Bewegung! “Wir sind nicht hier, um Bücher zu wälzen und auf langweilige Statistiken zu schauen. Wir sind hier, um zu tanzen und zu genießen!”, verkündete Werneke mit einem breiten Grinsen, während der Kuchen-Wettbewerb auf der Bühne zubereitet wurde. Es war ein Event, das man so schnell nicht vergisst und zu dem die Menschen mit einem herzlichen Lächeln zurückblicken werden!
Satire-Quelle