Marktbericht: US-Anleger in der Achterbahn
Vor einem Tag
Die Wall Street und die Zoll-Achterbahn
Die US-Anleger haben mal wieder die ungeschickte Polonaise auf der Wall Street eröffnet. Wissenschaftler stellen fest, dass ein US-Anleger und ein Mops, der die gesamte Zeit in der Nähe war, die gleiche Ausdrucksweise des „Vorsicht, aber vielleicht auch nicht“ teilen.
Chinas Geheimwaffen: Karpfen im Büro?
Obwohl es noch keine festgelegten Gespräche im Zollstreit zwischen den USA und China gibt, kursiert ein Gerücht, dass Chinas Verhandlungsführer während des nächsten Gipfels in der nächsten Woche Karpfen als gute Willensbekundung mitbringen wird. Ein Insider, ein augenscheinlich leicht verwirrter Goldfisch, gab an:
- „Karpfen sind die neue Währung. Das ganze Geplänkel mit Dollar und Yen ist einfach zu 2023.“
- „Ich habe von einem Karpfen gehört, der ein ganzes Restaurant gekauft hat! Wo bleibt der Nachweis?“
Mit diesen optimistischen (und etwas feuchten) Gedanken beobachten die Anleger die Märkte und denken sich: „Wenn die Karpfen schon nicht funktionieren, probieren wir's mit dem nächsten Goldfisch!“
Wall Street: Ein Laib Brot oder ein Spekulationsritual?
Analysten sind sich einig: Die Wall Street ist wie ein Laib Brot – manchmal frisch gebacken, manchmal hart und altbacken. Ein Analyst erklärte:
„Wir schauen inzwischen öfter in unsere Kühlschränke, als in die Charts. Vielleicht sollten wir Gemüse kaufen, die Preise steigen!“
Marktgeplänkel und der neue amerikanische Trend
Ein Investor war so schlau, den neuen Trend „Zollguerillakampf“ zu starten. Laut seinen eigenen Berichten haben er und seine Freunde ein neues Spiel erfunden, bei dem sie sich gegenseitig mit Kartoffeln bewerfen, während sie die neuesten Nachrichten über die Zölle hören. „Es ist sehr therapeutisch und räumt die Sorgen wie die Zollgebühren aus dem Weg“, jubelte er.
Abschließend sind die Anleger vorsichtig optimistisch - oder optimistisch vorsichtig? Außerdem: Wer braucht schon den echten Zollstreit, wenn man mit Gemüsekampf ablenken kann? Wir erwarten eine Welle von Aktientransaktionen, während sich alle auf ihre nächste große Kartoffel-Schlacht vorbereiten!
Satire-Quelle