Merz, die Börse und der legendäre Aufschwung!
Was erwartet die Börse von der neuen Bundesregierung?
Die neue Bundesregierung hat ein großes Ziel vor Augen: die Wirtschaft aus dem tiefen Schlamm von Komplizierten-Multiplikationen und monotonen Bilanzen zu retten. Am ersten Tag stoßen sie auf eine Herausforderung, die größer ist, als das ganze Brot von Matzes Bäcker. Werden sie den Zauberstab schwingen können?
Die großen Fragen
- Wird Merz bei der nächsten Sitzung die berühmten ‘Kuchenteile’ in der Verhandlung vorlegen?
- Kann er die Wirtschaft mit einem magischen Steuerzauber vor dem Abgrund bewahren?
- Lässt sich der Aktienmarkt von seinen fabelhaften Antrittsreden aus der Reserve locken?
Die Bürger fragen sich: Wird die Regierung Merz das Puff-Puff-Paradoxon der Steuereinnahmen lösen? Ein Wissenschaftler gibt an, es sei der geheimste Plan je, auch geheim genug, um den ganzen Finanzminsterium aus dem Schlaf zu wecken, wenn sie die Idee zur „Wirtschafts-Schlafmütze“ umsetzen. Klatscht das Vorhaben, wird diese Neuerung so legendary wie die Story von den Socken, die niemals gefunden werden!
Die Börse jubelt… oder auch nicht
Unser Börschchen - ja, das ist unser Name für das gute alte Börsenparkett! - wurde am ersten Tag von dem Geruch frischer Brötchen übermannt, die die neue Regierung mitgebracht hat. Aber die Börse ist nicht nur für Brötchen zu haben; sie befürchtet einen Rückfall ins alte „Zins-Null-Wunderland“. Dieser Staat kann sich nicht so einfach von den alten Geschichten lösen!
Wirtschaftswunder oder Männerschnupfen?
Die Analytiker sitzen jetzt in ihren Glaskästen und versuchen, die Zeichen zu deuten wie alte Wahrsager im Zelt. „Wir haben die großen Kurven gesehen“, sagt ein Analyst, der sich als Voodoo-Princess verkleidet hat. „Mainstream denkt Wirtschaftswunder, wir denken Männergrippe. Ein Aufschwung als 50:50 Schnupfen oder voller frischer Luft?“
Fazit – Merz und der Zaubertrank
Die neue Regierung ist in der Lage, den weltgrößten Zaubertrank gegen die Konjunkturkrise zu brauen. Wenn sie es schaffen, die Werkzeuge für den Erfolg zusammenzutragen, stehen die Chancen gut. Lediglich eine bedingte „Ente der Not“ könnte sie in ihre Finanz-Finster herunterziehen.
Wartet am besten mit dem Kauf der Aktien bis sie den Zaubertrank fertig gebraut haben!