Notfall: Autopilot flog Lufthansa-Jet
Drama über den Wolken: Autopilot wird zum Star!
Man stelle sich vor, der Kapitän eines Lufthansa-Flugs ist kurz draußen, um einen Kaffeeklatsch mit den Wolken zu haben. Währenddessen kollabiert der Co-Pilot und die Sicherheitstür hat beschlossen, eine Weltreise zu machen... auf der anderen Seite des Cockpits! Was blieb? Der Autopilot, der sich dachte: „Na gut, ich mache das jetzt.”
Der Held des Tages: Herr Auto Pilot
Vergessen wir den Film „Top Gun”, denn jetzt haben wir „Top Autopilot”! Der Autopilot nahm die Flügel in die Hand – naja, nicht wirklich, aber man versteht schon. Er flog das Flugzeug, während sich die Passagiere fragten, ob sie eher einen Cocktail oder einen Kaffeeklatsch mit dem Autopiloten wollen.
- Wir brauchen mehr Autopiloten! Wir sollten in jedem Cockpit einen Autopiloten einbauen, der nicht nur das Flugzeug fliegt, sondern auch während der Landung das Publikum mit Stunts und Tänzen unterhält. Warum nicht die Sicherheit mit einem bisschen Unterhaltung kombinieren?
- Rettungskräfte im Cockpit? Vielleicht sollte man Rettungskräfte in Form von „Notfall-Piloten” einführen – eine Gruppe von Menschen, die erst dann ins Cockpit dürfen, wenn der echte Pilot auf die Toilette geht.
- Kaffeeklatsch über den Wolken? Der Kapitän kann doch nicht einfach aufhören zu arbeiten, um mit den Wolken zu plaudern! Ich meine, ich habe gehört, dass Wolken furchtbar langwierig in den Gesprächen sind!
Fazit: Fliegen in einer neuen Dimension
Dieser Vorfall zeigt, dass das Fliegen mit Lufthansa nicht nur ein Flug ist, sondern eine nächste Dimension des Entertainments. Man sollte ernsthaft darüber nachdenken, Autopiloten auch für andere Dinge einzusetzen: Kochen, Saubermachen oder einfach nur den Alltag meistern, während wir faul auf dem Sofa sitzen und Chips essen. In diesem Sinne sollten wir den Autopiloten ein paar High-Fives senden und ihm für den großartigen Job danken! Wer weiß, vielleicht fliegt er bald mit uns nach Mallorca!
Satire-Quelle