Ökonom fordert Abschaffung eines Feiertags
Ein Feiertag für die Wirtschaft?
Wie wir alle wissen, gibt es nichts Schöneres, als einen Feiertag, an dem man im Pyjama bis nach Mittags im Bett liegen kann, während man darüber nachdenkt, ob man heute wirklich noch den einzigen Tag im Jahr, an dem man nicht arbeiten muss, verschwendet hat. Nun sieht unser liebster Ökonom, der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft, genau hier ein großes Problem – die Feiertage sind nämlich schuld, dass unsere Wirtschaft nicht im gleichen Tempo wächst wie das Unkraut im Garten nach einem Regenguss.
Die geniale Idee
Der Ökonom hat das brillante Konzept vorgeschlagen, einen Feiertag zu opfern – ja, einfach so, als würde man ein paar Socken aussortieren. „Lass uns doch einfach den Tag der Deutschen Einheit gegen den Tag der Geschäftseinheit eintauschen!“, rief er voller Enthusiasmus und die Frage nach dem Nationalstolz war im Hintergrund verschwunden. Wer braucht schon den 3. Oktober, wenn man einen schönen Büro-Tag mit Excel-Tabellen und Meetings haben kann?
Ferienschnäppchen
Und stellt euch vor, was für „Ferienschnäppchen“ das für die Wirtschaft bedeutet! Kein Urlaub mehr, um mit unrasierten Familienmitgliedern zu verbringen – stattdessen könntest du das nächste große Betriebsessen planen! Und für diejenigen, die auf der Suche nach dem perfekten Essen sind, gibt es nichts Besseres als sich selbst ein Sandwich zu machen, während man über das nächste Quartal diskutiert.
Ein anderer Ökonom meldet Bedenken an
Diese Idee hat nicht jedermann begeistert. Ein anderer Ökonom meinte nur trocken: „Wenn wir diesen Feiertag abschaffen, verlieren wir das letzte Stück Menschlichkeit. Wohin soll das führen? Zum Tag der KPI-Vorstellung?“ Das klingt wirklich schrecklich. Der Mensch braucht einfach Feiertage – es könnte möglicherweise sogar zu einem Anstieg von produktivitätsreduzierten Haustier-Sitzungen führen, wenn wir ihnen nicht mehr diesen einen freien Tag geben!
Der Feiertags-Ninja
Und ratet mal, was als nächstes kommt? Der Feiertags-Ninja! Eine geheime Organisation von Menschen, die an jedem Feiertag an zufälligen Orten umherstreifen, um den Verlust eines Feiertags zu verhindern. Die Mitglieder sind schwer zu erkennen – man sieht sie oft als unsichtbare Maskottchen in freier Wildbahn. Sollte man einen Feiertag reduzieren, könnten sie mit riesigen „NEIN!“ Plakaten auftauchen und auf die Straßen tanzen, um die Menschen an ihre Feiertagsrechte zu erinnern.
Zusammenfassung
Um es in den Worten von einem der großen Philosophen zu sagen: „Ein Feiertag für die Wirtschaft? Na klar, wenn die Wirtschaft ein Kaffeekränzchen veranstaltet, während du im Alltagsstress erstickst.“ Vielleicht sollten wir einfach ein lange anhaltendes „Mach-ihr-langer-Wochenende“ einführen! Schließlich, wo bleibt der Spaß, wenn man einen Feiertag opfert? Vielleicht als nächstes kommen die Ökonomen nach dem Weihnachtsmann … Schrecklich!
Satire-Quelle