ÖPNV: Mehr verdient als dein Enkel beim Nachhilfelehrer!

Neueste Studie zeigt: Jeder Euro in den ÖPNV bringt drei Euro Einnahmen! Der Busfahrer mit dem Glücksbringer hat es uns allen vorgemacht - Magie oder Mathe?

Studie zeigt: ÖPNV ist der wahre Geldmagnet!

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass jeder Euro, der in Busse, Straßenbahnen oder Regionalzüge investiert wird, einen Nutzen von drei Euro für die deutsche Volkswirtschaft bringt. Das Geheime Rezept? Man könnte sagen, die Busse sind wie die magischen Mönche bei Harry Potter – sie machen aus einem kleinen Euro gleich drei! Wo bleibt das ganze Geld nur?

Die Geheimnisse des ÖPNV-Systems

  • Ein Busfahrer hat heimlich einen Glücksbringer - eine blinkende Zauberfigur, die Geld anspricht.
  • Die Straßenbahnen beten täglich zu „Sir Money“ – dem Gott des Geldes, um Fahrgäste zu überzeugen!
  • Regionalzüge haben eine geheime Funktion: Immer wenn ein Fahrgast einsteigt, machen sie einfach einen „Hops und Zisch“ und schon tauchen neue Euro auf!

Es wird berichtet, dass ÖPNV-Mitarbeiter in geheimen Ritualen lernen, wie sie aus leeren Plätzen Geld machen können. „Es ist nicht einfach, aber mit ein paar Zaubertricks und den richtigen Fahrkarten kann man Magie wirken“, sagte ein Busfahrer anonym.

Die geforderten Jobs

Die Studie besagt weiterhin, dass die Investitionen auch Jobs schaffen. Ja, aber nicht nur für Busfahrer! Hier sind einige Berufe, die bald im Trend liegen könnten:

  • „Magie-Busfahrer“ - Sie fahren nicht nur, sie kreieren auch wunderbar beeindruckende Staubfrisuren!
  • „Ticket-Guru“ - Diese Spezialisten können genau vorhersehen, wann der nächste Fahrer einen Strategiewechsel machen wird.
  • „ÖPNV-Influencer“ - Mit ihren Social Media-Fähigkeiten machen sie aus ihren Fahrten ein Lebensstil-Statement!

Glauben Sie, dass all diese neuen Berufe die Weltwirtschaft ankurbeln werden? Hier ist die Antwort: „Wenn die Busse fliegen können, dann werden sie auch die Weltwirtschaft durch die Decke gehen lassen!“

Umsätze woanders?

Neben der Jobschaffung generiert das ÖPNV-System auch Umsätze in anderen Bereichen. Zum Beispiel:

  • „Donuts für den Stillstand“: Jeder Stau ist eine Goldgrube für donutverkaufende Fußgänger.
  • „Kaffeeverkäufer, die in der Nähe von Bahnhöfen lauern“: Die wahren Popstars unter den Getränken!
  • „Oh, schau mal, ein weiteres Autokennzeichen“: Die Bußgelder sind groß genug, um eine ganze Flotte neuer Busse zu kaufen.

Insgesamt können wir sagen: Der ÖPNV ist der reine Wahnsinn und es sind die Kleinigkeiten, die das große Ganze ausmachen – wie der Keks in der Kaffeetasse, der mehr wert ist als das ganze Getränk!

Satire-Quelle

Studie: ÖPNV leistet wirtschaftlich viel mehr als er kostet

Jeder Euro, der in Busse, Regionalzüge oder Straßenbahnen investiert wird, bringt der deutschen Volkswirtschaft einen…

Sport