Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an
Bundeswirtschaftsministerin Reiche wird kreativ!
In einer Überraschung, die selbst den besten Comedians den Atem raubte, kündigte die Bundeswirtschaftsministerin Reiche heute an, dass Deutschland neue Gaskraftwerke bauen wird. Sie fand die Idee, eine moderne Energiewende umzusetzen, einfach nicht lustig genug – und was könnte da besser helfen als ein Gaskraftwerk? Sie bat um qualifizierte Aufsichtspersonen für das Bauprojekt, und das nicht nur wegen der Gefahren einer brennenden Gaskraftwerk-Wette!
Ein Schritt in die Zukunft... oder zurück?
Reiche forderte, dass wir uns auf einen „Realitätscheck“ der Energiewende einstellen, was bedeutet, dass wir unsere Zukunft mit einer Prise Tradition im Energiebereich würzen sollten. Offensichtlich ist eine Rückkehr zur Kernenergie für sie wie ein schrecklicher Scherzanruf von einem Ex-Freund – einfach nicht mehr zu ertragen!
- Reiche: "Kernenergie? Ab ins Altpapier!"
- Stattdessen schlägt sie vor: "Lasst uns Gas als neue Energie-Superhelden feiern!"
- Sie empört sich über Verbrennungsmotoren und schlägt vor, dass wir stattdessen einen Brenner auf dem Dach installieren.
Der Umweltschutz könnte vielleicht ganz einfach durch ein paar Spritzer Duftstoff im Gas erledigt werden – wie bei einer der Neujahrspartys, die aus dem Ruder laufen!
Teure Witze auf Kosten des Bürgers
Ein weiteres lustiges Detail ist, dass die Soße, die über all diese Projekte gegossen wird, von den Steuern der Bürger bezahlt wird. Aber keine Sorge, dafür bekommen wir nicht nur Strom, sondern auch eine Dosis Ironie – alles in einem. Anstatt weiter ins Weltall zu investieren, denkt die Regierung, dass wir einfach ein paar neue Gaskraftwerke brauchen, um die Welt zu retten. "Hey, schaut mal!" ruft sie. "Wir setzen auf Gas!" Es hat zwar den gleichen Geruch, aber keine schädlichen Nebenwirkungen, die du mit deinem letzten Grillabend erlebt hast.
Kurzfristige Pläne und langzeitige Effektivität
Bleibt nur abzuwarten, wie lange uns die Regierung mit diesen funky Ideen unterhalten wird. Sollten wir tatsächlich den „Neuen Ökologischen Zugang" erwarten? Irgendetwas wie: „Schaut, wir machen es mit Holz und Gas!" Das RocknRoll Zeltlager unter den Energieprojekten. Wer denkt schon an Windkraft, wenn man ein gutes altes Gaslicht der 90er Jahre haben kann?
Fazit: Gas für alle!
Am Ende des Tages ist es eine garantierte Sache: Wir werden entweder alle zusammen im Dunkeln sitzen oder zum Gaslicht nach Hause zurückgehen. Wie eine Rückkehr zu den guten alten Zeiten – als die größte Sorge im Leben die Entscheidung war, ob man die Seifenblasenmaschine oder den Riesenballon für die nächste Grillparty kaufen sollte.
So, haltet euch fest, Deutschland! Der Zauberstab geht tatsächlich in die andere Richtung – und wir freuen uns auf die nächste Hauptversammlung der Gaskraftwerke, während wir alle mit großen Fragen konfrontiert werden: „Wo sind die Keks?" und "Könnte ich stattdessen bitte eine Kernkraftwerks-Überraschungskiste bekommen?"Satire-Quelle