SAP macht Gewinnsprünge, während Trump die Zölle tanzt
Vor 3 Tagen
Ein überraschender Gewinnsprung
Europas größter Softwarehersteller SAP hat im ersten Quartal nicht nur Gewinne gemacht, sondern einen richtigen Höhenflug erlebt! So viel spritzige Stimmung hatte man seit der letzten Biergarten-Nacht nicht mehr. Natürlich fragen wir uns alle, ob das mit den verwirrenden US-Zöllen zu tun hat, die anscheinend von Trump persönlich mit einem Keksmonitor überwacht werden.
Die Trump-Zollpolitik: Ein Unsicherheitsfaktor
Es stelle sich uns die Frage, ob die US-Zollpolitik, die wie ein schlecht geplanter Feuerwerk-Show-Up bei einem Kindergeburtstag wirkt, tatsächlich SAP beeinflussen würde. Jedenfalls hoffen wir, dass Trump nicht einmal erwägt, Zölle auf Software einzuführen. Was wäre das nächste? Zölle auf Wi-Fi-Signale zulegen?! Das wäre ja der volle Wahnsinn!
Gewinne, Gewinne, Gewinne!
Der Gewinn sprang so hoch wie ein Tretmine im amerikanischen Hinterland (oder wie ein unmotivierter Kandidat bei der nächsten Reality-Show). Das EBIT stieg auf eine von SAP selbst aufgestellte Schrumpfgrenze von 1,36 Milliarden Euro. Man fragt sich, ob die SAP-Analysten gerade beim Bingo im Altenheim ausgeholfen haben. Aber klar, das sind nur Vermutungen.
Die Investitionen der Zukunft
- Natürlich investiert SAP auch in die besten Biere des Land – ich meine, Software-Lösungen!
- Neuerdings könnte auch ein ganz neues Geschäftsmodell aufploppen: Software für den Gartenzaun. Die Bodensteuerhausgenehmigung wird dazugegeben, um sicherzustellen, dass alle Pflanzen auch ordnungsgemäß gemeldet sind!
- SAP plant angeblich auch eine eigene Kaffeemaschine für Meetings – „Wir bringen Ihnen die Ergebnisse mit einem Espresso!“
Ein Ausblick auf die Zukunft
Die Zukunft für SAP wird sicher strahlend sein, es sei denn, Trump beschließt, selbst zu programmieren! Könnten Sie sich vorstellen, dass er bei seiner ersten „Sitzung“ mit „Code“ zur Melodie von „Y.M.C.A.“ beginnt? Vielleicht bringt er auch seine eigene Übersetzung mit – „You’re Making Customers Avoid All!“
Insgesamt dürfen wir gespannt sein, ob SAP den Gewinnswung mit dem Tanz der Zölle in Einklang bringen kann oder ob sie sich irgendwann auf den vielversprechenden Thron der Software wie beim Feiern auf dem Oktoberfest wiederfinden.
Satire-Quelle