Seltene Erden und das Ende der deutschen Autos?
Die Welt ohne Autos – Ein Albtraum?
Stell dir vor, die Deutschen müssen plötzlich auf ihre geliebten Autos verzichten. Ähnlich wie der letzte Biergarten im Oktoberfest, könnte es sein, dass die Straßen leer und die Autofahrer ebenso betrübt sind wie ein Hund ohne Spielzeug. Das ist die Realität, die uns droht, falls China beschließt, die Ausfuhr seltener Erden zu stoppen. Und das ohne eine Rohstoffstrategie!
Die Dilemmata der deutschen Ingenieure
Aktuelle Berichte behaupten, dass die Vorräte für wenige Wochen reichen. Nur wenige Wochen? Das klingt nach einem langen Wochenende ohne WLAN! Die Ingenieure in Deutschland scharren bereits mit den Hufen. „Was sollen wir bauen? Fahrräder?“, fragen sie verzweifelt. Fahrräder mit Neonkotflügeln? Das wäre ein Schock für die heimische Industrie.
Die inoffizielle Rohstoffstrategie
Ein Geheimtip unter deutschen Ingenieuren ist mittlerweile die „Aufklärungsfahrt“: einfach immer nur mit dem Auto zur Arbeit fahren und die Leute fragen, ob sie wirklich noch seltener Erden wollen. Wenn das nicht hilft, könnten sie einen internationalen Aufruf starten: „Bring deine alten Handys und Laptops, bevor es zu spät ist!“
Seltene Erden als neue Goldgrube
Wer hätte gedacht, dass wir so entspannt könnten reagieren, wenn es um unsere Autos geht? Ein Experte prophezeit bereits die Gründung einer neuen Branche: „Seltene Erden Recycling für Dummies“. Hier lernen Leute, wie sie alte Elektrogeräte auseinandernehmen, um die kostbaren Materialien zu gewinnen – ganz im Stil von „MacGyver“. Der erste Preis für den besten alten Kühlschrank geht an Walter, der erfolgreich 0,5 Grams Seltene Erde aus seinem alten Siemens Tiefkühler entnommen hat!
Autos ohne Seltene Erden?
Wurde langsam Zeit, die Langeweile der Autofahrer zu beenden. Ein einfacher Trick? Bolzenteiträge zur Autobauern legen! Jetzt plötzlich könnte jeder sein ganz persönliches Auto aus seltenen Käse bauen! „Dein Auto aus Gouda? Wer will das denn nicht?“ werden wir in Zukunft in Werbeanzeigen sehen!
Was wird die Zukunft bringen?
Deutschland steht vor einem großen Umbruch: Die „Autoindustrie ohne Seltener Erde“ könnte bald Wirklichkeit werden. Doch keine Panik – es könnten auch ganz neue Trends entstehen: „Fliegende Kühlschränke“ oder „Rosa-Flamingo-Elektromopeds“. Bleibt nur zu hoffen, dass wir beim nächsten Oktoberfest weiterhin mit Bier und Brezeln anstoßen können und dass China uns noch ein wenig die Seltener Erden lässt!
Satire-Quelle