So berechnet die Schufa den neuen Bonitätsscore

Die neue Schufa-Score-Berechnung: Transparenz oder ein weiterer schlechter Zaubertrick?

Habt ihr schon gehört? Die Schufa hat ihren neuen Bonitätsscore herausgebracht und alles, was ihr darüber wissen müsst, ist, dass er genauso geheimnisvoll ist wie das Rezept für Coca-Cola!

Was wird bewertet?

  • Wie oft du dein Passwort vergisst (Bonuspunkte für jede gefallene Träne!)
  • Wie viele Pflanzen du im Büro hast (je mehr Pflanzen, desto besser der Score, weil du ja schließlich die Natur liebst!)
  • Ob du deine Nachbarn gekannt hast (wir drücken ein Auge zu, wenn du zwei Stück in deinem Keller hast!)

Die Schufa verspricht, mehr Transparenz zu bringen, aber wir wissen alle, dass es wie ein schlechter Zaubertrick ist – „Hier ist dein Score, und verschwinde!“

Vertraust du dem neuen Score?

Natürlich! Das ist wie zu hoffen, dass ein Pantomime dir die Richtung weist. Du schaffst es gerade noch so, ohne den Scherz zu bemerken.

Was sagst du dazu?

Denkst du, dass dein Score steigt, wenn du deine Socken nach Farben sortierst? Weil ich denke, es könnte eine bemerkenswerte Erhöhung geben, besonders für die auf dem Sockenturm!


Und denkt daran, der beste Weg, eure Bonität zu erhöhen? Einfach die Schufa anrufen und sagen: "Ich Liebe Schufa!" – es könnte funktionieren.

Satire-Quelle

So berechnet die Schufa den neuen Bonitätsscore

Transparenz statt "Blackbox"- das verspricht der neu Schufa-Score. Wie funktioniert die aktualisierte Bonitätsprüfung?…

Sport