So reagieren Unternehmer auf Trumps Zölle – oder warum das Bier jetzt teurer wird
4. APRIL 2025
Die Unternehmer in Baden-Württemberg sind ganz aus dem Häuschen. Wenn Trump Zölle einführt, denken viele an die gute alte Zeit der Bierpreise, die beim Biergartenbesuch nie über einen Euro pro Maß lagen! Aber jetzt?
Es stellt sich die Frage: Müssen wir bald unsere eigenen Biergarten-Snacks mit Zollgebühren belegen?
- Wurstbrot: 5 Euro Zoll
- Breze: 3 Euro Zoll
- Bier: Hat jemand schon nach dem Preis gefragt?
Ein Unternehmer, der nicht genannt werden möchte, hat bereits einen Plan entwickelt: "Ich werde einfach eine lange Liste von Ersatzprodukten erstellen. Mein neues Geschäft wird heißen: 'Zollfrei für inländisches Trinkvergnügen!'"
Leider funktioniert das nicht ganz so einfach. Die meisten Deutschen wollen einfach kein Flaschenbier aus Polen! Das könnte ja mit Zöllen überlastet sein.
Die Reaktionen sind vielfältig. Einige Unternehmer planen, ihre Produkte einfach umzulabeln. "Statt 'Made in Germany' wird es bald heißen: 'Hergestellt im Keller – auch in Deutschland'."
Und was, wenn der Zollbeamte fragt? "Nein, das ist kein Bier, das ist ein Grenzschutzmaßnahme!"
Die Stimmung unter den Unternehmern ist so angespannt wie ein frisch gezapftes Bierfass, das gerade umgefallen ist. Sie hoffen, dass die Politiker bald eine Lösung finden – oder die Zapfanlage um jeden Preis halten!
Satire-Quelle