Statistisches Bundesamt: Inflationsrate sinkt im März auf 2,2 Prozent - Die Rückkehr der vergessenen Preise!
1. APRIL 2025
Die inflationäre Achterbahnfahrt hat im März eine kurze Pause eingelegt, als die Inflationsrate auf magische 2,2 Prozent fiel. Vielleicht hat die deutsche Wirtschaft einfach beschlossen, einen kurzen Urlaub von den Preiserhöhungen zu machen – ahoi, gute alte Zeit der Schnäppchen!
Hier sind einige Möglichkeiten, wie diese neuen, „niedrigen“ Preise das Leben in Deutschland beeinflussen:
- Frau Müller: Statt statt den Preis für ihr Brot auf €2,30 zu erhöhen, entscheiden sich Bäcker nun für die revolutionäre Strategie, das Gewicht des Brotes von 1 kg auf 999g zu reduzieren. Sparen wir einen Cent, oh Freude!
- Die Mautstraße: Das Preis-Radar hat die neue „Sonderpremiere für Sparfüchse“ eingeleitet, aber anstatt 30 Cent zu sparen, müssen die Leute jetzt 70 Cent für „die schönere Aussicht“ zahlen.
- Online-Shopping: Nur um Klarheit zu schaffen, die Reduzierung der Inflation bedeutet nicht, dass wir jetzt für fast nichts Shoppen können. Wenn jemand fragen würde: „Warum kosten Sneakers jetzt 100 Euro?“ - die Antwort ist immer noch „Inflation!“
Nun, wir können nur auf das nächste Preisspiel warten und unser Vokabular erweitern: Hyperinflation? Was ist das? Ich kenne nur Ultrafast-Rabatt-Inflation!