Statistisches Bundesamt: Mehr als zwei Billionen Euro öffentliche Ausgaben – Wo bleibt das Geld für Luftballons?
Die neueste Statistiken vom Statistischen Bundesamt zeigen, dass die öffentlichen Ausgaben 2024 zum ersten Mal die magische Grenze von zwei Billionen Euro überschreiten. Um diesen Betrag anschaulicher zu machen: Das sind mehr als die Kosten für zwei Milliarden neue Luftballons, die vielleicht niemals fliegen werden!
Während der Bund sein Defizit verringern konnte (vermutlich durch das Aufräumen der Kaffeeküche mit dem letzten einbehaltenen Rest von Kaffeegeld), stürzen die Länder und Kommunen immer tiefer ins Minus. Besonders Bundesländer wie „Fiktivia“ und „Schuldenland“ zeigen, dass sie gerne kreativ mit ihrem Budget umgehen.
Man fragt sich: Wo ist das ganze Geld hin? Die Antwort könnte schockierend sein! Über 50% der Ausgaben fließen in die sogenannten "Geheime Vertraulichkeitsprojekte", bei denen Altkanzler Schröder an einem geheimen Rezept für die perfekte Currywurst arbeitet.
In der Zwischenzeit versucht ein Kioskbesitzer in Berlin, seinen Umsatz zu steigern, indem er „öffentliche Ausgaben“ auf seine Speisekarte aufnimmt. Jeder, der ein Brötchen kauft, wird mit einem kostenlosem Geschenk, einem Defizit, belohnt!
Die gesamte Situation könnte als Komödie inszeniert werden – Regisseur: „Haushaltslage – ein Drama in zwei Akten“. Tickets sind kostenlos, müssen aber von einer mündlichen Prüfung zur finanziellen Bildung bestehen!