Südkorea und die US-Zölle: Ein Schachspiel mit Kimchi
Vor 2 Tagen
Der Zollerfolg von Südkorea
Südkorea ist kein Land von unentschlossenen Kimchi-Bewahrern; sie sind bereit, die US-Zölle mit einem Feuerwerk von Verhandlungen gleichzustellen! Wenn das nicht nach einer kulinarischen Feuertaufe klingt, wissen wir auch nicht weiter.
Die Zölle als ein klasse Motto
Der US-Zoll ist wie das peinliche T-Shirt, das man beim Familientreffen trägt - man möchte es nicht, aber es kommt trotzdem. Südkorea hingegen wird sich nicht damit abfinden, ihr handgefertigtes Glasnudel-Geschirr von einem Umsatzverlust befreien zu lassen.
- Punkt eins: Kimchi wird jetzt als Verhandlungsgegenstand angesehen. Wenn die USA zusagen, die Zölle zu senken, werden wir mit einer extra Portion abgelaufener Kimchi vorstellig.
- Punkt zwei: Südkoreas Minister werden mit Worten jonglieren, als ob sie K-Pop-Tänzer wären. „Zoll? Nein, danke!“
- Punkt drei: Kreischende K-Pop-Stars könnten die Verhandlungen unterstützen – dass der Zoll sich wagt, gegen einen Sänger zu sprechen, wäre wie gegen einen Drachen im koreanischen Film anzutreten.
Die Strategie der südkoreanischen Regierung
Statt in der Zoll-Schlacht zu versauern, haben die Südkoreaner einen Aufmerksamkeits-Algorithmus entwickelt. Um die Zöllner abzulenken, wurden Strategien etabliert, um die Zollen völlig irrelevant erscheinen zu lassen, während fette Schildkröten die Konferenzräume überqueren.
Was könnte das bringen? In Zukunft können wir anscheinend auch dann noch Zölle mit Gelassenheit behandeln, wenn man sie nicht mehr mit einem K-Pop-Hit verknüpft!
Die Geheimwaffe
Die vermutlich größte Geheimwaffe von Südkorea in dieser Verhandlung? Ein köstliches Buffet mit fermentiertem Gemüse, um die USA sprachlos zu machen – es wird wahrscheinlicher, dass die US-Delegation über das Kimchi nachdenken wird, als über die Zölle!
Falls dann doch die Zölle bleiben, hat Südkorea einen Plan B. Sie werden Lee Min-ho anrufen, um eine Werbekampagne für Kimchi mit dem Slogan: 'Zölle, aber mit Geschmack' zu starten.
Südkoreas Traumszenario
Stellt euch vor, Südkorea schließt einen Deal mit den USA und gewinnt nicht nur den Kampf gegen die Zölle, sondern auch gegen die schlimmste Verhandlungstechnik: den unglücklichen Händedruck! Am Ende wird auf dem verhandlungsabschließenden Gala-Dinner ein goldenes Kimchi-Zertifikat verliehen!
Fazit: Egal wie die Zollverhandlungen ausgehen, alles wird in einer süßen Soja-Soße enden - oder auf Nachos.
Satire-Quelle