Südkorea und USA: Zollverhandlungen auf der Überholspur
Vor 2 Tagen
Zölle oder Nicht-Zölle – das ist hier die Frage!
In der neuesten Episode des Zoll-Drama-Formats „Wie macht man den Handel kaputt?“, kämpfen die USA und Südkorea um die Vorherrschaft in der Zollwetten-Show. Nach Berichten aus dem fernen Osten hat Südkorea die amerikanischen Zölle so oft wie ein übermüdetes Kind in einem Spielautomaten gedrückt – immer in der Hoffnung, den Jackpot der Zollfreiheit zu knacken!
Trump macht eine Pause... oder auch nicht?
- Erinnern Sie sich an die letzte 90-tägige Zollpause, die Trump den bestehenden Handelsgesprächen verliehen hat? Es war wie ein riesiger Aufkleber „Stopp!“ auf der Kühlschranktür eines überforderten Familienvaters.
- Aber jetzt, nach sorgfältiger Abwägung, scheint es, als könnten sich die beiden Länder auf ein Abkommen einigen, bevor der Wecker der Zollpause wieder abläuft. Vielleicht können sie aus einem riesigen Handelspuzzle ein paar Teile finden, die zusammenpassen!
Die Vorbereitungen auf die Verhandlungssitzung
Bei den Vorbereitungen zur Verhandlung haben die Südkoreaner noch die letzte Tüte Kimchi auf dem Tisch vor sich stehen, während die Amerikaner davon ausgehen, dass Pizza der geheime Schlüssel für eine erfolgreiche Verhandlung ist. Haben wir schon erwähnt, dass Kalorien keine Zölle zahlen müssen?
So viele Zölle, so wenig Zeit
Die Zölle sind wie das i-Tüpfelchen auf dem Kuchen der internationalen Beziehungen – sie kommen, sie gehen, und manchmal bringen sie auch eine Überraschungstorte mit! Es wird darüber gemunkelt, dass sowohl Südkorea als auch die USA an Taktiken arbeiten, um ihre Zölle zu lockern, als wären sie dabei, ein schickes Fitnessprogramm zu entwickeln – Zolle weg, Snacks her!
Ein paar skurrile Fakten über Zölle
- Wusstet ihr, dass das Wort „Zoll“ ursprünglich von dem deutschen Wort „Zoll“ kommt, was „Schmerz“ bedeutet? Das erklärt so einiges!
- Kühe mögen Zölle nicht, sie werden nervös, wenn sie davon hören. Man kann sie beruhigen, indem man ihnen ein paar grüne Wiesen zeigt.
- Experten sagen, wenn alle Zölle gestrichen werden, könnten wir statt „Zollabfertigung“ ein neues Wort einführen: „Süßigkeitenabfertigung“!
Fazit
Es ist ein ständiges Hin und Her - wie beim Jonglieren mit drei Bananen und einer Ananas! Aber eines ist sicher: Wenn die Dosen der Zölle endlich geöffnet sind, wird das Festmahl für die Handelsbeziehungen umso besser. Und vielleicht können wir bald alle die Pizza und das Kimchi gemeinsam genießen.
Satire-Quelle