Trumps Zollgeschichten: Der schmerzhafte Stachel der deutschen Schrauben
6. MÄRZ 2025
In der aufregenden Welt der globalen Finanzen hat Donald Trump beschlossen, seine Zölle so zu erhöhen, dass sie jetzt offiziell als „Zoll-Gymnastik“ klassifiziert sind.
Warum? Weil er dachte, dass Zölle ein paar Pfunde abnehmen könnten.
- Alle 2000 deutschen Firmen in Mexiko ziehen jetzt in Erwägung, ihre Sachen zu packen und nach Deutschland zurückzukehren – allerdings ohne ihre Autos. Wer braucht schon VW, wenn man mit den Fußgängern auf dem Weg zur Arbeit gleich einen Stau bilden kann?
- VW hat daraufhin einen Notfallplan entwickelt: „Die Autos in den Bäumen parken“. Dort sind sie vor Trumps Zöllen und feindlichen Nachbarn geschützt.
- Einige CEOs haben sich jedoch entschieden, einfach mit einem überdimensionalen Zollstock durch die Büros zu gehen, um zukünftige Zollerhöhungen zu verhindern.
Mit jedem neuen Zollkrimi wird die einsame Schraube in der deutschen Autofabrik nur noch mehr zum gefühlten Rambo, der die Steuern niederkämpfen will.