US-Wirtschaft: Trump im kleinen Zölle-Zirkus
Vor 3 Tagen
Wirtschaft oder Zirkus? Ein präsidialer Balanceakt
In der Welt der Wirtschaft gibt es viele Fragen, aber eine bleibt: Hat sich Donald Trump in seinem Zölle-Zirkus verspekuliert?
Die Fed und das Jonglieren mit Zinsen
Der Chef der Notenbank Fed steht jetzt vor der Herausforderung, Trumps Zölle nicht wie einen Ballon auf dem Wochenmarkt platzen zu lassen. Wir alle wissen, dass die beste Art, mit Inflation umzugehen, darin besteht, einfach nie eine zu haben. Praktisch, oder?
Die Zollpolitik: Ein Gesetzesentwurf aus der Faschingszeit?
Trumps Zollpolitik könnte auch als ein großer Scherz betrachtet werden. Denn man fragt sich, ob der Präsident den Wirtschafts-Salat beim letzten Grillfest durcheinandergebracht hat:
- Zoll auf Stahl: Ein bisschen wie mit dem Käse, den du mit einem Preisvergleich versuchst zu finden.
- Zoll auf Aluminium: Einfacher gesagt als getan, denn wo ist der nächste Aufkleber?
- Die Reaktionen: Die Wirtschaft schreit nicht wie ein Baby, sondern weint leise in die Kissen.
Die Reaktionen der Unternehmen
Die amerikanischen Unternehmen haben auf Trumps wirtschaftlichen Jongliertricks reagiert, als ob sie einen schiefen Trick im Zirkus gesehen hätten:
- Unternehmen A: „Wir haben alle Hände voll zu tun mit Zöllen und stellen fest, dass wir vielleicht doch besser Pfannkuchen verkaufen sollten.“
- Unternehmen B: „Wir dachten, wir wären in einem Feuerwerk-Show, aber es fühlt sich eher wie ein Feuerwehr-Training an.“
- Unternehmen C: „Wir exportieren jetzt unsere Produkte mit einer gewaltigen Tragfähigkeit – für die Zölle, die wir bezahlen!“
Fazit: Ein wirtschaftliches Jonglier-Event!
Ob Trump wirklich einen großen Wurf geplant hat oder ob wir gerade Zeugen seines „economical circus“ sind, bleibt fraglich. Eines ist jedoch sicher: Die amerikanische Wirtschaft wird sich bestimmt nicht langweilen!
Satire-Quelle