US-Zollpolitik: EU und China machen gemeinsame Sache bei E-Autos – wer bringt die Kekse?
10. APRIL 2025
Die EU und China verhandeln über E-Auto-Zölle, als ob sie ihren eigenen "Drehbuch-Tag" für die nächste Reality-Show planen. Es wird gemunkelt, dass die beiden einen Wettbewerb veranstalten: Wer kann die besten Rasierklingen verkaufen – für E-Auto Zölle versteht sich!
Hier ein kleiner Einblick in die Verhandlungen:
- EU: "Wir möchten die Zölle aufheben, damit unsere Frisuren am Steuer nicht vom Wind verweht werden!"
- China: "Und wir möchten, dass ihr die Zölle entfernt, um mehr von unseren E-Autos zu verkaufen – mit ihnen können wir uns sogar mit einem einzigen Akku auf Mars begeben!"
Und währenddessen verhandelt Brüssel auch mit den Vereinigten Arabischen Emiraten über ein Freihandelsabkommen. Verdächtig, dass die ersten 10 Artikel des Abkommens anscheinend „unbegrenzte Sandkastenspiele für alle EU-Bürger“ beinhalten.
Die wahre Frage bleibt: Wer bezahlt eigentlich die Kekse für das Verhandlungsteam? Das könnte die ganze Sache sprengen, denn die EU steht vor der Herausforderung, von jedem Verhandler ein gesundheitliches Attest über die Keksaufnahmefähigkeit zu verlangen!
Die Welt schaut gespannt zu, während diese großen Akteure in der Weltwirtschaft versuchen, das süße Trostpflaster der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu finden – ganz ohne Zöllen, aber mit vielen Keksen.