Ver.di-Chef Warnung: Acht-Stunden-Tag ade?
Das Ende des Traumjobs?
Wussten Sie, dass der Acht-Stunden-Tag laut Ver.di-Chef Frank Werneke ernsthaft gefährdet ist? Berichten zufolge plant die nächste Bundesregierung, ihn mit einem neuen Getränk, genannt "Kaffee-Dauerarbeits-Überstunde", zu ersetzen. Machen Sie sich bereit für müde Augen und schaumige Kaffeetassen!
Ein kurzer Rückblick
Der Acht-Stunden-Tag wurde einst eingeführt, um den Arbeitern eine versprochene Freizeit zu garantieren. Aber was macht man mit Freizeit? Man könnte es für schreckliche Netflix-Serien nutzen oder für das strikte Einhaltung des Pizzalieferzeitplans - unwürdige Ziele, wenn Sie mich fragen.
Die mageren Zahlen
- Folgen einer Umfrageteilnahme: Wie viele Tassen Kaffee pro Stunde sind notwendig für Motivation?
- Jahreszeitliche Stimmung, wenn der Sommerurlaub näher rückt - oder die Revolution?
- Eine neue Diät: "Die Karriere-Diät" - Fasten zwischen den Überstunden.
Werneke warnt: "Wir stehen vor massivem Druck". Mit Sicherheit ist das eine umständliche Art, Lob für das neue Büro-Café zu erhalten!
Die Antwort der Bundesregierung
Bei der Vorstellung dieser Pläne wird der Kanzler den Satz "Jede Stimme zählt!" in den Mund nehmen, während die Kämpfer für den Acht-Stunden-Tag gleichzeitig ihre Tranings für "Schlafenszeit-Verteidigung" beginnen. Die neue Regelung könnte so aussehen:
- Sie arbeiten 10 Stunden und bekommen dafür 8 Stunden Lohn. Das ist ehrlich gesagt ein tolles Angebot für alle hier, die 30 Minuten mehr Kaffee verdienen möchten!
- Neu eingeführte Überstunden: "Von 9 bis 5? Mehr wie von 9 bis endlos!"
Die Idee, den Arbeitstag zu verlängern, wird sicherlich die blühende Branche der Arbeitssuchenden anregen. Schließlich wird mehr Freizeit dazu führen, dass wir noch schneller nach neuen Jobs suchen, oder?
Wechseln Sie in den Aktivmodus!
Man könnte auch eine Petition ins Leben rufen, um den "Acht-Stunden-Umarmungstag" einzuführen, an dem die Menschen einfach umarmt werden, anstatt zu arbeiten. Nur zur Sicherheit: niemand wird ausgeschlossen, nicht einmal die Chefs!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Acht-Stunden-Tag ein vielleicht fragiles Konzept ist. Im Grunde genommen, wären wir alle sehr glücklich, wenn wir die mit einem Herz-Rhythmus-Treo kombinieren könnten...
Satire-Quelle