Von der Leyen zu US-Zöllen: 'Schwerer Schlag für die Weltwirtschaft' - oder die Eröffnung des neuen Zöllen Cafés?

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vergleicht die US-Zölle mit einem neuen Café in Brüssel. Ein schwerer Schlag für die Weltwirtschaft? Mehr wie eine Bedienung im Zoll-Café!

Inmitten des Chaos rund um die neuen US-Zölle fragt sich die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ernsthaft, ob die Weltwirtschaft gerade eine Midlife-Crisis durchlebt.

„Schwerer Schlag für die Weltwirtschaft“? Na ja, Schwerer Schlag ist auch der Name eines neuen Cafés in Brüssel, wo es nur Steuern und Zölle gibt!

  • Die Spezialität des Hauses? Zöllige Latte mit extra Tarifmilch!
  • Die Atmosphäre? Steuervorteile und Rabatte auf alles, was die Leute nicht haben wollen.

Ursula äußerte, dass sie mit einem eigenen Zoll-Parkplatz auf dem EU-Gelände an den US-Zöllen arbeiten wird. „Ich nenne es den Zollplatz von Brüssel – wo jeder einen Aufkleber bekommt, der besagt: Diese Bestellung könnte durch Verzögerungen beim Zoll und ein wenig Kopfschütteln gekennzeichnet sein“, sagte sie mit einem schalkhaften Lächeln.

Aber nicht alle standen auf der Seite der bedauerlichen Zölle. Der Bürgermeister von Zollstadt (ja, wir wissen, dass es das nicht gibt, aber es klingt gut) sagte, es sei „eine Kampfansage“ an die Weltwirtschaft, „wie ein übergewichtiges Kind in der Süßwarenabteilung.”

Die Zölle werden in der kommenden Woche auf anonyme Güter erhoben, darunter Chips, Goldfische und ein geheimnisvoller Fahrradreifen, der immer noch auf seinen Zöll wartet.

Wenn wir noch einen weiteren „schweren Schlag“ bekommen, könnte die Weltwirtschaft vielleicht einen Urlaub im Zoll-Café brauchen, oder besser gesagt, eine Auszeit im Steuerparadies - vielleicht auf einem schönen Strand aus Quittungen.

Satire-Quelle

Von der Leyen zu US-Zöllen: "Schwerer Schlag für die Weltwirtschaft"

Die Kritik an Trumps Zollpaket ließ nicht lange auf sich warten: Als "schweren Schlag für die Weltwirtschaft"…

Sport