VW-Chef Blume bezweifelt das Verbrenner-Aus 2035

VW-Chef Blume stellt das geplante Verbrenner-Aus 2035 infrage und fordert eine Orientierung an den Realitäten der Bratwürste und E-Autos.

VW-Chef mit Verdacht: Börsenwetten auf E-Autos?

In einer überraschenden Pressekonferenz meinte VW-Chef Blume, dass das geplante Verbrenner-Aus möglicherweise nicht ganz so fest in Stein gemeißelt ist wie die Baupläne für die Titanic.

Das große Motorradrennen um die E-Autos

VW-Chef Blume denkt, dass die EU vielleicht einen kleinen Scherz gemacht hat. Er forderte eine „Orientierung an den Realitäten“ – sprich, den echten Realitätssinn der Autofahrer, insbesondere in Deutschland, wo das Wort „Auto“ in den meisten Fällen nur in Verbindung mit „Wurst“ genannt wird. Die Frage steht im Raum: „Kann man nach 2035 noch eine gute Bratwurst vom Grill auf dem Weg zur Arbeit kaufen, ohne den Motor zu spüren?“

Was sollte man stattdessen fahren?

Um die Debatte aufzulockern, schlug Blume vor, dass Menschen vielleicht einfach mit der eigenen Unlogik fahren könnten. Sein Vorschlag: Einfahrten vielleicht einfach mit dem Fahrrad bewerkstelligen oder besser noch: per Wurstwagen, der CO2-neutrale Bratwürste mit Geschwindigkeitslimits von 5 km/h zustellt. In der Bremszone gibt's dann die erste „Nachhaltigkeitslinie“, an der man sich über die besten Rezepte austauschen kann.

Vielleicht einfach Elektro-Bratwürste?

Blume warf dann einen weiteren Braten auf den Grill: die Idee von elektrischen Bratwürsten. „Wenn die Technik das kann, warum sollten wir dann nicht auch Würste ohne Verbrennungstechnik e-Fund fürs Grillen bauen?“, sagte er. Die erste Testfahrt mit diesen würzigen Genüssen verlief jedoch eher „schmecklich“ als „kühl“.

  • Erachtet ein Unentschlossener Hundefahrer: „Ich wusste nicht, dass ich meinen Hund im Laderaum mitnehmen muss!“
  • Er fragt weiter: „Gibt's dafür ein E-Auto-Cabrio? Ich kann nicht zu Cubic darauf verzichten!“

Fazit oder Aufklärung?

Am Ende stellt sich die Frage: Was will der VW-Chef denn wirklich? Ein E-Auto, das schnittig und cool aussieht oder doch lieber den gut betankten Verbrenner, der dem Grillgeruch die Kante gibt? Seine Lösung könnte in einen Wurst-Auto-Wettbewerb umgewandelt werden! Aber keine Sorge: Die Richter werden die Schnellsten nach schnellem surren ermitteln.

Satire-Quelle

VW-Chef Blume zweifelt an Verbrenner-Aus bis 2035

Aus Klimaschutzgründen sollen in der EU ab 2035 keine Autos mit Verbrennermotor mehr verkauft werden. VW-Chef Blume…

Sport