VW-Konzerngewinn bricht wie ein altes Auto zusammen
Der VW-Konzern und sein turbulenter Start ins Jahr
In einer Zeit, in der die Autos selbstständig fahren können, scheint nur eins nicht selbstständig zu funktionieren: Der Gewinn von VW! Ja, die Zahlen sind so tief, dass sie beim nächsten Mal vielleicht das Urlaubsbudget unserer Nachbarn übertreffen.
Die traurige Wahrheit
Der VW-Konzern hat die ersten quartalsmäßigen Ergebnisse veröffentlicht, die besser als eine Badewanne voller Pudding sind, aber deutlich schlechter als erwartet. Wenn man den Gewinn des Unternehmens mit einem Auto vergleichen würde, ist er jetzt definitiv im Standgas-Modus – und das ohne Kraftstoff! Was ist passiert? Eine Kombination aus zu vielen Sonderbelastungen und einem schwachen Geschäft in China.
China? Wo ist mein Kompass?
Es sieht so aus, als ob VW in China beim berühmten „Wo sind die Kunden?“ Spiel verloren hat. Es scheint, als hätten sie alle den ersten verfügbaren Zug nach „Anderen Marken“ genommen. Die Chinesen kaufen lieber einen anderen „revolutionären“ Elektro-Schnickschnack, während VW verzweifelt versucht, ihnen die Vorzüge des Golf zu erklären. Spoiler: Es ist nicht der Golf, sondern das Ding, das du für den Golf kaufst – Pinienkerne!
Was sind die „sonderbelastenden“ Belastungen?
Die sogenannten „sonderbelastenden“ Belastungen sind für VW ungefähr so erfreulich wie ein Keks in einer Zahnklinik. Es umfasst alles Mögliche, von der Rückzahlung von Guranien von 2018 bis zur Erfindung neuer Steuerzahlungen, die aus dem Nichts hochpoppen, ähnlich wie die Ideen eines Fernsehannouncers.
- Witzige Regulatoren - weil es immer Regeln gibt!
- Probleme mit Lieferketten - ich dachte, das sei ein Hipster-Pasta-Rezept!
- Ausschusswaren - mehr Fehler als in einer politischen Debatte!
Was ist der nächste Schritt?
VW muss jetzt herausfinden, wie sie ihren Kunden etwas “neues” anbieten können. Vielleicht ein Auto, das jegliche „humorvolle“ Art von technologischer Innovation und Designfehler aufnimmt, damit jeder Käufer vor Lachen in die Kiste fällt – wenn sie nicht gleich eines davon kaufen!
Die Antworten liegen auf der Straße – oder auch nicht
Die Analysten sehen das Ganze als „Wir werden das schon zusammenflicken, irgendwie!“ - während andere es einfach als die besten 90 Minuten ihrer Lieblingsschweizer Sportübertragung betrachten. In der Welt von VW scheinen die Autokunden auf einem anderen Planeten zu leben, und der VW-Konzern hat einfach vergessen, wie man fliegt! Vielleicht sollten sie einfach auf ihre alten Technologien zurückgreifen und die Zeitmaschinen wieder einführen, damit sie zurück in die guten alten Zeiten reisen können.
Der Schlusskreis
Am Ende des Tages weiß jeder: Wenn alles andere fehlschlägt, kann man immer noch als Witzfigur enden. Und das ist es, was VW vermutlich auch tun wird, solange die Bilanzen nicht wieder glänzen wie ein frisch gewachstes Auto! Ach du meine Güte, lasst uns auf den Aufschwung anstoßen – vielleicht mit einem handgebauten Motor aus dem Schwiegervater’s Schuppen!
Satire-Quelle