VW mit Gewinneinbruch von 41 Prozent – Wer braucht schon Gewinn?
Ein neuer Monat, ein neuer Schock für VW
Volkswagen hat bekannt gegeben, dass der Gewinn um 41 Prozent gefallen ist. Da fragt man sich natürlich, ob das mit dem neuen CEO zusammenhängt, der anscheinend gerade erst gelernt hat, wie man eine Nummertastatur verwendet. Wenn das nicht der Fall ist, fragt man sich, ob der Chef von VW ein geheimes Abkommen mit einem internationalen Pizzalieferdienst hat – die Pizzabranche boomt schließlich!
Die schwache China-Suppe
Ein weiterer dick aufgetragenes Stückchen der VW-Torte ist das schwache Geschäft in China. Hört man das Wort "schwach", denkt man unweigerlich an die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Es sieht so aus, als ob sich die Chinesen mehr für den Kauf von Nudeln als von Elektroautos interessieren. Welch Schande!
Droht uns ein US-Zoll-Angriff?
Zu allem Überfluss könnte VW jetzt auch noch mit drohenden US-Zöllen rechnen. Vielleicht sollte sich VW einfach ein bisschen mehr von McDonald's inspirieren lassen. Man könnte die Autos nach Hamburger-Form verkaufen – das wäre Geschmackssache!
Mercedes macht den Schlingel
Während VW mit ihren Gewinnproblemen kämpft, spielt Mercedes das ruhige Wasser und hat keine Jahresprognose ausgegeben. Einige sagen, sie haben einfach bei einem Orakel nachgefragt. Wenn das nicht der Fall ist, haben sie vielleicht sogar den alten Zaubertrick vom „Wir gestalten es uns einfach“ angewendet!
Der neue VW-Witz des Jahres
- Warum hat VW nie mal einen Gewinn? Weil sie die ganze Zeit nur an "Re-volutionieren" denken!
- Was ist der Lieblingssport bei VW? Gewinne vermeiden!
- Warum fährt der VW nicht? Weil er auf dem Weg zum Gewinn stecken geblieben ist!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Situation bei VW eine Mischung aus enttäuschendem chinesischem Geschäft, heranrollenden US-Zöllen und dem Mangel an kreativen Ideen ist. Man fragt sich, wann VW endlich realisiert, dass die einzig wahre Revolution darin besteht, Gewinn zu machen, auch wenn die Menschen mehr für Nudeln als für Autos ausgeben. Vielleicht sollten sie eine Pasta Marke unter ihrem Namen starten?!
Satire-Quelle