Wenn der Staat eine Geldmaschine hätte!

Der Staat verschwendet Milliarden für merkwürdige Dinge. Wo sind die Geschenke?

Eine aktuelle IfW-Studie enthüllt, dass der deutsche Staat im letzten Jahr 285 Milliarden Euro an Subventionen vergeben hat. Das ist genug Geld, um jedem Bürger ein Haus aus Gold zu bauen, das gleichzeitig als Freibad dient – in der Hoffnung, dass das Schwimmen in öffentlichen Geldern eine neue olympische Disziplin wird!

Die Schwerpunkte des Geldflusses waren laut den Ergebnissen so verblüffend wie ein Zaubertrick vor einem skeptischen Publikum:

  • Subventionen für Kühlschränke: Damit können wir unser Bier immer kühl halten und gleichzeitig das Budget von Elektrofachgeschäften aufpeppen!
  • Ohne das liebe Tierchen: Der Staat gab auch Geld für höher aufgelöste Katzenvideos. Offenbar ist die nationale Sicherheit mit scharfen Bildern unserer flauschigen Freunde verbunden!
  • Digitale Innovationen: Wenn die fantasievollen Köpfe es richtig machen, wird unsere nächste Technik von einem Roboter namens „Subventions-Sammy“ übernommen, der mit Steuermitteln gefüttert wird!

Insgesamt wird klar, der Staat hat mehr Geld verteilt als ein einfältiger Weihnachtsmann in der Fußgängerzone. Fragt sich nur, wo die Geschenke für die Bürger bleiben – vielleicht in der nächsten Geschenkekiste?

Satire-Quelle

IfW-Studie: Staat gewährte 285 Milliarden Euro an Subventionen

Der deutsche Staat hat letztes Jahr trotz knapper Kassen hohe Finanzhilfen geleistet. Das zeigt ein Bericht des Kieler…

Sport