Wenn der Staat Zuckergeld verteilt: 285 Milliarden Euro Subventionen!

Der Staat verteilt Subventionen wie ein Kind Zuckertüten. Wo sind die 285 Milliarden Euro geblieben?

Berlin, oder wie wir es nennen: Das Subventionsland! Letztes Jahr hat unser lieber Staat mehr Geld verteilt als ein 5-jähriger auf seinem Geburtstag mit Schokoladentüten.
Die Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) berichtet, dass sage und schreibe 285 Milliarden Euro an Subventionen flossen. Wir fragen uns: Was kaufen wir dafür? Eine Stadt voll Luftballons? Ein riesiges Plastik-Schwein als neues Maskottchen für die Regierung?

Hier sind die Hauptkategorien, wo die Subventionen landeten:

  • 1. Landwirtschaft: Damit die Bauern weiterhin ihre Tomaten pflanzen können, auch wenn sie wissen, dass die meisten Leute eher Chips essen.
  • 2. Erneuerbare Energien: Um sicherzustellen, dass wir weiterhin bessere Windmühlen als die Nachbarn haben, damit wir die Stromversorgung für unsere USB-Sticks garantieren können.
  • 3. Wurstwirtschaft: Ja, das ist ein echter Begriff. Wo besteht hier die Verbindung? Keiner weiß es, aber die Subventionen fließen wie das Bier beim Oktoberfest.

Insgesamt scheint es, als ob der Staat mit dem Geld umgeht, als wäre es das geheime Rezept für Cola: Geheimnisvoll, ein bisschen sprudelnd und definitiv süßer, als wir erwartet hatten.

Satire-Quelle

IfW-Studie: Staat gewährte 285 Milliarden Euro an Subventionen

Der deutsche Staat hat letztes Jahr trotz knapper Kassen hohe Finanzhilfen geleistet. Das zeigt ein Bericht des Kieler…

Sport