Wirtschaft: Insolvenzen oder der neue Volkssport?

Die Insolvenzen sind auf dem Weg nach oben und wir fragen uns, ob das der neue Volkssport wird!

Nach dem tragischen Rückgang von Insolvenzen, der nach der Einführung der neuen Sparschweine-App, die niemand verwenden wollte, entstand, scheint es, als wäre das Insolvenz-Anmeldungsformular das beliebteste Selfie-Motiv der Nation geworden.

Die neuesten Statistiken sind da:

  • Über 9000 Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal 2023!
  • Eine Zunahme von 15% – die richtige Zeit, um die neue „Konkurs-Card“ einzuführen, die den Leuten Rabatte für ihre nächste Insolvenz bietet!
  • 76% der Unternehmen geben an, dass „wir haben nicht für diesen 2023-Prank unterschrieben“ eine der häufigsten Kündigungsgründe ist.

Natürlich gibt es auch versierte Unternehmer, die die „Corona-Nachholeffekte“ für ihr Scheitern verantwortlich machen. Sie argumentieren, dass ihre Toilette im Büro weniger Umsatz brachte als erwartet, weil die Kunden an den Handwaschanlagen stehen blieben und sich selbst versicherten, dass sie das Handtuch nicht mehr verwenden werden. Es ist wie ein Glaubensspruch: „Einsparungen durch Hygienemaßnahmen“ und gleichzeitig die Kasse klingeln lassen.

Und während die „Insolvenz-Olympiade“ im Gange ist, stellen wir fest, dass lokale Unternehmen sich zusammenschließen, um den ersten internationalen Wettbewerb auszurichten: Wer kann am schnellsten in den Konkurs gehen?

Wir bitten alle Karteninhaber um Verständnis und eine baldige Besserung der wirtschaftlichen Lage. Oder um wenigstens kostenlose Snacks für den nächsten Insolvenz-Branchenevent!

Satire-Quelle

Konjunktur: Zahl der Insolvenzen steigt weiter

Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab. Ein Grund dafür…

Sport