Wirtschaft will Merz an Taten messen
Wirtschaft lobt Merz: Aber wo bleibt die Action?
Die deutsche Wirtschaft ist so begeistert von Friedrich Merz, dass sie ihm sogar einen eigenen Fanclub gründen möchte. Der Name? „Merz-Mania“! Mit T-Shirts, die ein Porträt von Merz zeigen, und dem Slogan: „Er bringt das Brot zurück auf den Tisch!“
Die großen Erwartungen
Die Industrie applaudiert und ruft: „Bravo, Herr Kanzler! Doch was kommt jetzt?“ Es gibt große Pläne, aber wie bei einem guten alten Grillfest fragt man sich, ob die Würste überhaupt auf den Grill kommen oder nur im Kühlschrank landen. Schließlich kann man keine Bratwürste essen, die nur in der Theorie bereits gegrillt worden sind!
Merz’ große Visionen
- Ein neues Wirtschafts-ABC: Die Wirtschaft erhofft sich mehr Buchstaben im Alphabet. Die Buchstaben L, A, und U stehen für Lautstärke, Arbeit und Umsatz. Man sagt, wenn Merz das schafft, könnten wir bald auch den Buchstaben K für Ketchup hinzufügen!
- Das „Merz-Mobil“: Auch ein neues Elektrofahrzeug, das angeblich von Merz persönlich designt wurde. Es fährt jedoch nur mit „guten Ideen“ und hat noch nicht einmal ein Dashboard – man muss einfach das Beste hoffen!
- Merz's Ernährungstipps: Der Kanzler plant, alle Bürger zur vollwertigen Bohnendiät zu ermutigen. „Wer viel für die Wirtschaft tun will, sollte auch viel Hülsenfrüchte essen“, sagt er. Die Wirtschaft freut sich bereits auf die nächste große Ernte!
Wohlstand für alle? Oder doch nur die Hälfte?
Die Wirtschaft möchte, dass Merz schnell liefern kann. „Lieferando ist schneller als die Regierung!“, schrien einige auf den Straßen, während sie auf ihre Bestellung warteten.
Einige Bürger haben sogar einen Appell gestartet, um Friedrich Merz als „neuen Superhelden“ zu prophezeien. Er tragen seine Anzüge und hat ein makelloses Hairstyling. Wenn er den Pullover anzieht, verwandelt er sich in „Ungekämmter Merz“ – ein Wirtschaftswunder, das mit einem lässigen Look überzeugen kann!
Der Test: Taten zählen mehr als Worte
Schließlich möchte die Wirtschaft Merz nicht nur belobigen, sondern auch auf die Probe stellen. „Wenn er nicht liefert, nudeln wir ihn ab!“ Das ist ein diplomatisches Statement, das für „einen Haufen Pastasoßen“ steht.
Also, Merz: Auf die Taten, nicht nur die Tastatur! Die Wirtschaft wartet bereit, mit Popcorn in der Hand und einem Augenzwinkern auf den neuesten Entwicklung!
Satire-Quelle