Wirtschaft zweifelt an den Plänen von Union und SPD - Oder: Wie man ein schnelles Auto mit einem Ketchup-Motormangel ausstattet

Politische Pläne oder ein Ratgeber für Keksbacken? Es bleibt spannend!

In einer grandiosen Vorlage an das politische Kabarett haben Union und SPD nun ihre neuen Pläne vorgestellt, die, laut den dazugehörigen Arbeitsgruppen, wie ein frisch gebackener Keks nach dem Rezept von Oma schmecken sollen – also gut, aber auch ziemlich krümelig.

Die Wirtschaftsverbände scheinen jedoch auf die Pläne so zu reagieren, wie ein Kind auf rohes Gemüse: mit skeptischem Blick und dem dringenden Wunsch nach Keksen.

Kritik von den Gewerkschaften:

  • „Wir glauben, dass diese Pläne nach dem gleichen Prinzip geschrieben wurden wie ein IKEA-Möbelbau – spannend am Anfang, aber am Ende kommt man nicht weiter!“
  • „Der einzige Weg, wie diese Pläne durchschlagen können, ist, wenn sie beim Fußball als Tor zählten! Wir brauchen mehr Pepp!“

Die Frage bleibt, ob die Union und SPD es schaffen, die Wirtschaft so richtig in Schwung zu bringen – vielleicht durch die Einführung von Gebühren für jeden negativen Kommentar über ihre Pläne? Wenn wir die Kritiker bestechen, könnten sie vielleicht auch auf die nächste Party eingeladen werden!

Also, während die Wähler sich mit einem Cocktail aus „Hoffnung“ und „Schadenfreude“ amüsieren, arbeiten die Parteien fleißig daran, uns die fesselndsten Wirtschaftsthriller seit „Die Inflation geht auf die Party“ zu liefern. Möge der beste Plan gewinnen, oder zumindest derjenige mit den meisten Glitzeraufklebern!

Satire-Quelle

Wirtschaft zweifelt an Durchschlagskraft der Pläne von Union und SPD

Was können die Pläne von Union und SPD für Deutschlands Wirtschaft leisten? Verbände loben zwar wichtige Impulse, doch…

Sport