Wirtschaftslage in Deutschland: Der Optimismus auf Abwegen

Die deutsche Wirtschaft kämpft, doch irgendwie blüht der Optimismus. Aber vielleicht ist das nur der Geruch von frisch gebackenen Keksen, die uns anziehen.

Die Rückkehr der Optimisten – oder sind es die Pessimisten in Verkleidung?

Die Wirtschaft in Deutschland hat es momentan schwer. >Wachstumsschwäche, Gewinneinbruch und Jobabbau machen der Nation zu schaffen. Doch was würde passieren, wenn die Bundesregierung einfach einen riesigen Kühlschrank öffnen würde? Genau! Kühlen Kopf bewahren und darauf hoffen, dass die Gans, die wir selbst vorher gefüttert haben, beim Sichten der kühleren Temperaturen beschließt, ihr Ei zu legen!

Wachstum oder Wackeln?

Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass es wirtschaftlich bergauf gehen könnte. Also wie ein schüttelnder Wackelpudding, der ab und zu ein bisschen zittert, sagen die Optimisten, dass wir einen Aufwärtstrend sehen werden. Aber während wir darauf warten, kann auch ein Wackelpudding die Wahl gewinnen - wenn auch nur in der lokalen Puddingparade!

Die positiven Meldungen

  • Jobwunder: Irgendein Unternehmer hat anscheinend einen neuen Job erfunden – „Hobby-Kaffeetester“ – Ideal für alle, die gerne arbeiten, aber auch über ihren eigenen Geschmack diskutieren wollen.
  • Investitionen: Investoren suchen nach dem nächsten großen Ding. Vielleicht sollten wir dem neuesten Keksautomaten ein paar Aktien anbieten, der könnte der neue Zuckerberg werden – „Cookieberg“.
  • Steigende Stimmung: Laut einer Umfrage gaben 102 % der Menschen an, dass sie optimistisch sind, im Verhältnis zu ihren ... nun ja, Mamas, die immer noch an die Glanzzeiten glauben.

Realität oder Illusion?

Es wird gemunkelt, dass die tatsächliche Lage besser sein könnte als die Stimmung. Das ist ungefähr so, als würde man denken, dass Schokolade keine Kalorien hat, weil man sie einfach im Kühlschrank lagert. Wir wissen es besser, oder? Jede Umfrage zeigt, dass die Leute optimistisch sind, solange es um Essen geht.

Fazit

Also, während wir darauf warten, dass der Kühlschrank, in den wir unsere Hoffnungen gesteckt haben, aufspringt und die Gans uns selige Nachrichten bringt, können wir einen „Optimismus-Club“ gründen und uns brav zu Meetings versammeln. Vielleicht bringen die Mitglieder sogar ein paar Kekse mit – nur für den Fall.

In dieser neuen Wirtschaft, seien wir ehrlich, die Frage bleibt die gleiche: Maske auf oder Maske ab? A la carte oder buffet-style? Und das Wichtigste: Wo ist der nächste Keksautomat?

Satire-Quelle

Wirtschaftslage in Deutschland: Der Optimismus kehrt langsam zurück

Trotz Wachstumsschwäche, Gewinneinbruch und Jobabbau: Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass es wirtschaftlich bergauf…

Sport