Wirtschaftsleistung: Warum ein Feiertag zu streichen der größte Fehler seit der Erfindung des Eises wäre

Die Diskussion um die Streichung eines Feiertags könnte kultige Dimensionen annehmen! Was passiert mit dem Grillen und der Freizeit?

In Deutschland gibt es viele Feiertage. Einigen könnte es jedoch in den Kopf kommen, einen davon zu streichen!

Was könnte schon schiefgehen?

  • Die Menschen hätten weniger Zeit, um in der Schlange bei IKEA zu stehen.
  • Verzichten auf das alljährliche Grillen mit der Verwandtschaft – ein echter Verlust!
  • Die Couch-Potato Society könnte ihre Mitgliedschaft verlieren, weil sie gefühlt mehr Tage im Jahr aktiv sein müssten.

Ein Unternehmer hat sogar fälschlicherweise behauptet, dass die Streichung eines Feiertages mindestens 1.000 Brötchen pro Stunde an Wirtschaftsleistung bringen würde. Auf die Frage, wie man das überhaupt messen könne, antwortete er: "Na, da haben die Leute mehr Zeit, um Brötchen zu kaufen!"

Wissenschaftler und Unternehmer sind sich uneinig. Die Wissenschaftler sagen: "Wir müssen unsere Feiertage feiern!" Die Unternehmer sagen: "Wir brauchen mehr Zeit zum Arbeiten!" Das führt zu einer interessanten Möglichkeit: Wir könnten einen Feiertag einführen, an dem alle gleichzeitig arbeiten – das wäre ein Fest für die Wirtschaft!

Wie wir sehen, könnte der Wegfall eines Feiertags der größte Fehler seit der Erfindung des Kaffees sein. Und denken Sie daran: Wenn es keinen Feiertag mehr gibt, wie sollen wir dann unseren Lebenssinn und die Büro-Kaffeepause finden?

Satire-Quelle

Wirtschaftsleistung: Was die Streichung eines Feiertages bedeuten würde

In den kommenden Wochen stehen viele Feiertage an. Doch was wäre, wenn man einen davon streichen würde? Was Forscher…

Sport