Wirtschaftswunder oder Wirtschaftsspiel? Ein Frühling voller Stagnation!

Die Wirtschaftsweisen sehen in ihrem Frühjahrsbericht nur noch Stillstand. Ist das ein Zeichen für den nächsten großen Trend oder einfach nur ein weiterer Scherz der Ökonomen?

Ein Frühjahrsputz für die Wirtschaft?

Die Wirtschaftsweisen haben ihre Prognose für 2025 abgesenkt und sehen jetzt ein faszinierendes Null-Wachstum voraus. Vielleicht haben sie einfach den Rest des Wachstums in einer verstaubten Ecke ihres Büros gefunden und beschlossen, es nicht zu zählen. Schließlich, wer braucht schon Wachstum, wenn man die Kunst des Stillstands perfektioniert hat?

Eingeschlafene Wirtschaft

Der Hauptgrund für diese düstere Vorhersage? Die Zollpolitik der USA. Es heißt, dass Donald Trump mit einem Zöllner in einer Seitenstraße steht und mit ihm Hot Dogs teilt, während er gleichzeitig versucht, die ganze Weltwirtschaft zu steuern. Möglicherweise ist dies der wichtigste Hot Dog eines Zöllners seit den Anfängen des Fast Foods!

Könnte ein Finanzpaket helfen?

Und dann gibt es das geplante Finanzpaket. Man sagt, es sei wie das Überraschungsei der Wirtschaft – man weiß nie, was drin steckt. Vielleicht kommt ein Schokoladenüberraschungs-Eis für alle, oder, besser noch, eine neue Wirtschaftsausgabe von „Kauf eins, krieg eins umsonst“? Wer will nicht auf das gute alte Wohlstands-Roulette setzen?

Ein Spektrum der Möglichkeiten oder einfach nur Langeweile?

Die ganze Situation erinnert an einen schleppenden Zebrastreifen in einem Vergnügungspark. Man steht und wartet auf den nächsten Nervenkitzel, aber die Fahrt hat sich gerade in den „Langsamster-Karussell“ verwandelt.

Die Aufregung der Stagnation

  • Fragst du dich, wie Stagnation aussieht? Versuche einen Radfahrer zu beobachten, der nicht vom Fleck kommt – einfach wunderbar!
  • Der einzige, der dynamisch ist, ist der alte Mann, der sein Hobby zu Ökonomen erklärt.
  • Die nächste große Arbeit? Ein Seminar über „Warten auf den Zuwachs“ – nur für die Mutigen!

Wer braucht schon Wirtschaftswachstum, wenn Langeweile auch einen Platz auf dem Thron verdient hat? Und so sieht es aus, die „Wirtschaftsweise“ haben uns einen Frühling voller Fußnoten und Verwirrungen in der “Wir sagen, dass wir denken”-Ökonomie angekündigt.

Conclusio: Total überbewertet!

Schließlich, wenn die Ökonomen mit ihren Prognosen nicht mehr weiterkommen, können sie immer noch einen Auftritt bei „Wetten, dass…?“ versuchen. „Wetten, dass der Inflationsdrache wieder aufsteigt?“ – das würde sicher Quoten bringen!

Satire-Quelle

Wirtschaftsweise gehen in Frühjahrsgutachten von Stagnation aus

Die Wirtschaftsweisen haben ihre Prognose für 2025 abgesenkt und gehen jetzt von einem Null-Wachstum aus. Hauptgrund…

Sport