Wo die Preise im März besonders gestiegen sind, oder wie ich zum Millionär wurde!

Ist der Preis für Lebensmittel wirklich gestiegen, oder spritzen sie sich einfach mit Luft? Hier ist die humorvolle Zusammenfassung der neuesten Preisveränderungen.

In März haben die Preise für Nahrungsmittel so richtig Gas gegeben. Man könnte meinen, die Äpfel und Karotten haben eine geheime Wette gemacht, wer zuerst die Preisschraube bis zur Decke dreht!

Energiepreise hingegen: Die sind gefallen, darauf verzichten die Lebensmittel offensichtlich. Vielleicht haben sie den Energie-Lebensmittel-Mix auf einem Gesundheitsseminar erlebt und beschlossen, dass sie jetzt zweigleisig fahren.

Preistreiber Einblick:

  • Die Butter hat sich heimlich als Goldbarren verkleidet und fragt jetzt nach Kapitalerhöhung!
  • Die Eier sind jetzt die neuen NFTs – „Non Fungible Chicken“ – und kosten mehr als ein Flugticket!
  • Währenddessen stehen die Kartoffeln auf der Straße und protestieren: „Wir wollen auch ein bisschen mehr Luft zum Atmen – aber nicht im Preis!“

Natürlich erfreuen sich die Konsumenten an all dem. Viele fangen an, ihre Lebensmittelpfanne als ihren neuen Sparplan zu betrachten. „Schau mal, im Kühlschrank sind die Preise gefallen, aber das Gemüse hat mehr als die Inflation)** und zusammen mit der Miete wird es echt mühsam. Ein Hoch auf die Makroökonomie, die uns bis zum Mars bringen wird – oder vielleicht just für ein Stück Brot!

Also, liebe Freunde des guten Geschmacks, es gibt nichts Schöneres als die Freude, beim Einkaufen beim Wurstregal eine Preiseinstieg-Karriere zu starten!

Satire-Quelle

Wo die Preise im März besonders gestiegen sind

Billigere Energie hat die Inflationsrate in Deutschland zuletzt auf den niedrigsten Stand seit knapp einem halben Jahr…

Sport