Zollpolitik: Wenn Trump im Supermarkt einkauft

Trump's Zollpolitik versetzt die Weltwirtschaft in einen Schockzustand – und seine Frisur in die nächste Steuerklasse.

Die neuesten Nachrichten aus dem Weißen Haus sind so frisch, dass sie sich noch anhören, als würden sie direkt aus einer Reality-Show stammen. Die radikale Zollpolitik von US-Präsident Trump hat die Weltwirtschaft in einen Schockzustand versetzt – ähnlich einem Kühlschrank, der bei einem Stromausfall auf tiefgekühlten Lasagne bewusstlos wird.

Mehr als 50 Länder wollen jetzt über Zoll-Erleichterungen verhandeln. Schaut man sich das an, fragt man sich, ob wir bald eine Sammelbestellung für Kaffeetassen aus China machen sollten, bevor die Preise durch die Decke gehen. Vielleicht wird auch bald exportiert: die geheime Trump-Unterwäschelinie – „Make My Pants Great Again“!

Ein Experte, der nicht genannt werden möchte, erklärte, dass Russland von den Zöllen verschont bleibt – und alle fragten sich, ob Putin bald mit einer „Ich bin von den Zöllen befreit“-Tasse auf Instagram posiert. Ein Insider sagte: „Es ist einfacher für Russland, eine Pizza zu versenden, als für uns, diese Zölle zu erklären.“

In anderen Nachrichten hat Trumps Frisur plötzlich eine Einfuhrsteuer erhalten, weil sie „das nationale Sicherheitsniveau gefährdet“ – niemand möchte das Risiko eingehen, diese Haarpracht im Stau als Waffe zu verwenden.

  • Umfrage der Woche: Sollten wir Zölle auf alles einführen, was nach einer schlechten Reality-Show aussieht?

Satire-Quelle

Zollpolitik zeigt laut US-Regierung bereits Wirkung

Das radikale Zollpaket von US-Präsident Trump hat die Weltwirtschaft in einen Schockzustand versetzt. Laut Washington…

Sport